Das muss nicht sein.
Sonntagvormittag. Nach einem gemütlichen Brunch einen Verdauungsspaziergang machen ist schier unmöglich, da zuerst der netterweise hinterlassene Hindernisparcours aus leeren Bierflaschen, Erbrochenem und Zigarettenstummeln vor den Füssen weggewischt werden muss.
Mich stört Littering im öffentlichen Raum
Littering um Bars, Restaurants, 24-hShops
Wenn sich der Abfall einer Bar, einem Club oder Restaurant zuordnen lässt, dann zögern Sie nicht, das Gespräch mit dem betroffenen Lokal zu suchen. Dasselbe gilt für Take Aways und 24Stunden Shops.
24-Stunden-Shops
Was bei sogenannten 24-Stunden-Shops erlaubt ist und was nicht, ist in verschiedenen Gesetzen geregelt. Die Shop-Betreibenden selber und die Bevölkerung wissen aber oft nicht, wie die genauen Regelungen lauten. Deshalb hat die Stadtverwaltung ein Merkblatt erstellt, welches kurz und übersichtlich über die wichtigsten Erlasse informiert.
Littering in Parks, Plätzen und Strassen
Wenn im Quartierpark regelmässig Abfall liegen bleibt, informieren Sie zu Bürozeiten die Stadtreinigung.
Kunden Service Center
Sauberes Zürich
Mich stört Littering vor der eigenen Haustüre
Bei Verschmutzungen und Urinieren auf Ihrem Privatgrund (Hauseingang, Innenhöfe usw.) muss die Hausverwaltung informiert werden. Besonders die Notdurft wird meist in dunklen Innenhöfen oder Ecken verrichtet – informieren Sie Ihre Hausverwaltung über diese Unart. Oft lässt sich mit einfachen baulichen Massnahmen die Situation verbessern.
Falls sich in der unmittelbaren Nähe in der Nacht geöffnete Lokale befinden, welche über Toiletten verfügen, können Sie das Gespräch mit diesen Betrieben suchen. Vielleicht lassen Sie sich auf die Idee der «netten Toilette» ein.
Wildpinkler werden auch in der Langstrassen-Kampagne «Nachtleben & lassen» angesprochen.

«Wer den Kiez anpisst, kann was erleben. Dank einer Wandlackierung, die Urin zurückspritzt.»
In jedem Fall: Agieren Sie – im Idealfall entsteht gemeinsam eine so tolle Aktion wie auf St. Pauli in Hamburg: